Archiv der Kategorie: Lehre

Gesucht: Tutor*innen für das LearnING-Center

— english version below —

Liebe Studierende,

Das LearnING Center soll im kommenden Semester wieder geöffnet werden! Dafür suchen wir ab Mitte April Tutor*innen, die die Studierenden dort beim Lernen begleiten. Als Tutor*innen müsst ihr keine Experten in allen Fächern sein, sondern solltet mit den Studierenden (vor allem Erstsemester) über Themen und Aufgaben aus Fächern, die ihr dort primär betreut, diskutieren können. Ihr helft den Studierenden durch diese Diskussionen, nicht durch das Vorgeben von fertigen Antworten.

Die meisten Tutor*innen übernehmen 2 zweistündige Schichten pro Woche und kommen mit Vorbereitungszeit und Besprechung auf eine wöchentliche Arbeitszeit von ca. 6 Stunden.

Weitere Informationen findet ihr unter https://www2.tuhh.de/zll/angebot/learning-center/. Solltet ihr Interesse haben, Tutor*in im LearnING Center zu werden, schickt bitte gleich bis spätestens 6. April eine E-Mail mit zweizeiliger Motivation und Angabe eures Studiengangs und Semesters an Clemens Schröter unter learningcenter@tuhh.de. Wir freuen uns auf eure Mails!

Wanted: LearnING-Center-Tutors

Dear students,

the LearnING Center is reopening next semester! For this we are searching for new tutors beginning in mid-April. A tutor’s task is to support students’ learning. As a tutor, you don’t have to be an expert in all of the subjects. You help students most by discussing the topics and exercises, not by presenting them with the answers. As the vast majority of the students studying in the LearnING Center speak German, very good command of German is required for the job.

Most tutors take on two 2-hour shifts per week. Together with preparations and tutor meetings, this adds up to a weekly workload of approximately 6 hours.

More information can be found at https://www2.tuhh.de/zll/angebot-fuer-lehrende/learning-center/?lang=en. For any questions about the tutor jobs, or if you want to sign up as a tutor, please email Clemens Schröter at learningcenter@tuhh.de as fast as possible (before April 6). Please include a short motivation and note your field of study and current semester year. We look forward to hearing from you!


Nominierungen für den Hamburger Lehrpreis 2022

Auszug aus https://www.tuhh.de/tuhh/tu-hamburg/aktuelles/weitere-events/hamburger-lehrpreis.html

Auch und gerade im Jahr 2022 soll wieder einer/einem oder mehreren Lehrenden der Technischen Universität Hamburg für ihre/seine Leistungen in der Lehre der mit 10.000 Euro dotierte Lehrpreis der Freien und Hansestadt Hamburg verliehen werden. Diesjährig sollen natürlich insbesondere Leistungen honoriert werden, die im Zusammenhang zum hybriden bzw. digitalen Vorlesungsbetrieb stehen.

Vorschlagsberechtigt sind ausschließlich Studierende. Zum bereits 14. Mal können sie Dozierende vorschlagen, die sich in der Lehre und gerade angesichts der „Pandemie-Umstände“ besonders verdient gemacht haben, so etwa in folgenden Bereichen:

  • Fachliche und didaktische Qualität der Lehrveranstaltung
  • Innovative Lehrmethoden und –materialien
  • Optimierung der Lehrveranstaltung auf Grundlage der Evaluationsergebnisse
  • Motivation der Lernenden für das Studienfach.

Eine genaue Übersicht über die Auswahlkriterien stehen hier als PDF zur Verfügung.

Wie ist das Vorgehen?

  • Die Nominierungen müssen gut begründet sein. Das heißt, auf 1-3 Seiten sollten die wesentlichen Leistungen, die zu einer Prämierung führen können, aussagekräftig erläutert werden.
  • Folgendes ausgefüllte Deckblatt im Word Format oder PDF-Format muss bei der Nominierung angehängt sein.

Vorschläge können bis zum 31.05.2022 bei Kerstin Kuchta, Vizepräsidentin Lehre, eingereicht werden: vp-lehre(at)tuhh.de. Voraussichtlich Anfang Mai wird dann eine TU-interne Jury über die eingereichten Vorschläge entscheiden. Der Jury werden angehören:

  • zwei Vertreter*Innen der Studierendenschaft, üblicherweise nominiert durch die Fachschaften
  • Preisträger*Innen der Vorjahre bzw. durch den Akademischen Senat benannte Mitglieder des Lehrkörpers
  • Vizepräsidentin Lehre, Kerstin Kuchta

Der oder die von dieser Jury ausgewählte Kandidat*in oder eine Gruppe bzw. mehrere Kandidaten*innen der TU Hamburg, werden im Anschluss der Behörde für Wissenschaft Forschung Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) übermittelt.

Wie und wann die diesjährige Preisverleihung stattfinden wird, wird noch bekannt gegeben.

Der Hamburger Lehrpreis 2022 und die rege Teilnahme an Nominierungen bietet die Chance, die Bedeutung guter Lehre gerade im Angesicht der aktuellen Corona-Pandemie hervorzuheben.


https://www.tuhh.de/tuhh/tu-hamburg/aktuelles/weitere-events/hamburger-lehrpreis.html