Bauarbeiten im E-Gebäude

Moin!

Aktuell wird der Flur vor den FSR-Büros teilsaniert und dadurch ist der direkte Zugang gesperrt. Wie ihr uns (oder den AStA) trotzdem erreichen könnt, seht ihr im folgenden:

  1. Geradeaus die Treppe hoch ins 1. OG
  2. nach Links abbiegen
  3. Flur bis zum Ende durchlaufen
  4. nach Links abbiegen und Wendeltreppe nach unten gehen
  5. Flur bis zum Ende durchlaufen
  6. Voilà

Keine Lust auf Treppen? – Verständlich. Hier sind zwei andere Methoden, eurer Anliegen an uns heranzutragen:

  1. Außen um das Gebäude laufen und bei uns am Fenster klopfen
  2. Uns eine Mail schreiben an fsrb[at]tuhh.de.

🎅🏼 Winterparty 2023 🎉

Es ist wieder Zeit für die legendäre Winterparty vom FSR BaU!

Die, die sie kennen, wollen Sie nicht verpassen, und an alle Erstis: vertraut uns, ihr auch nicht.

👇🏼 Infos zur Party: 👇🏼

Wann? 🡒 8.12 ab 20 Uhr

Wo? 🡒 LuK Gebäude A (Hauptgebäude)

Unsere DJs sorgen dafür, dass ihr die ganze Nacht tanzen könnt!

Studis aller Studiengänge sind wilkommen, ebenso eure Freunde!

Es gibt Glühwein, Cocktails, Bier sowie nicht alkoholische Erfrischungsgetränke!

Der Eintritt beträgt 3€

Specials:
🡒 Bier kostet bis 23 Uhr nur 1€
🡒 zwischen 20 Uhr und 21 Uhr gibt es zu jedem Cocktail einen Shot gratis!

PS: wir suchen noch fleißige Helfer:innen! Falls ihr Bock habt, Cocktails zu mixen oder Bier zu zapfen, schreibt uns ne Mail an fsrb[at]tuhh.de!
Ihr bekommt auch Gratis Eintritt sowie Freigetränke 😉

Richtfest 2023

Am 15.11 heißt es wieder: In Gruppen zusammenfinden und bauen, was das Zeug hält.

Das Richtfest ist eine Traditionsveranstaltung vom FSR BaU, die jedes Jahr im Herbst/Winter im LuK stattfindet. Hierbei müssen Teams à 4-6 Personen ein Gebäude nach vorgegebenem Motto aus Spekulatius und anderen Leckereien basteln. Am Ende werden die Bauwerke von ausgewählten Professoren u.A. nach Aussehen, struktureller Integrität und Realisierbarkeit bewertet.

Die Gruppenanmeldung ist für dieses Jahr leider schon geschlossen, aber kommt doch gerne ab 16:00 Uhr vorbei uns feuert eure Favoriten an oder holt euch einen günstigen aber umso leckereren Glühwein ab!

Hier ein paar Highlights der letzen Jahre:

Jugend Baut 2023 an der TUHH

Die Veranstaltungsreihe „Jugend baut“ hat eine langjährige Tradition am Studiendekanat Bauwesen der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Sie verfolgt das Ziel, Studierende und Schüler für die Themen des Bau- und Umweltingenieurwesens zu begeistern und deren Kreativität zu fördern. Die Aufgaben werden jährlich zu wechselnden Themen des Studiendekanats Bauwesen gestellt und in Teams bearbeitet. In diesem Jahr wird „Jugend baut“ vom Institut für Baustatik organisiert und behandelt den Entwurf und
den Bau eines Brückentragwerks.

Aufgabe: Entwurf und Bau einer Brücke

Es soll eine möglichst leichte und tragfähige Brücke mit einer Gesamtlänge von 60 cm entworfen und aus bereitgestellten Materialen gebaut werden. Die Brücke wird auf einem Prüfstand durch eine Einzellast in der Brückenmitte bis zum Bruch belastet. Die Bruchlast [N] und die entstandene Verformung [mm] werden während der Belastung aufgezeichnet.

Randbedingungen

  • Die bereitgestellten Materialen sind einmalig:
    1000 Holzstäbchen (178 x 5 x 1 mm), zwei große Flaschen Holzleim, eine Rolle Bindfaden, ein Krafteinleitungsring und eine Fahrbahn aus Karton (600 x 120 mm). Zusätzliche Materialien dürfen nicht verwendet werden.
  • Der Tragwerkstyp der Brücke (Balken, Bogen, Fachwerk, etc.) ist beliebig. Die bereitgestellte Fahrbahn aus Karton muss jedoch als solche integriert und verbaut werden. An dem Brückenmodell muss in der Mitte eine Schlaufe aus Bindfaden vorhanden sein, an welcher der Krafteinleitungsring zu befestigen ist. An diesem Krafteinleitungsring wird auf dem Prüfstand nach unten gezogen und somit die Prüflast in das Brückenmodell übertragen.
  • Die zulässigen Außenabmessungen der Brücke (siehe Abbildung) dürfen die Maße B / H / L = 20 / 25 / 60 cm nicht überschreiten. Durchgehend muss ein Fahrraum von b / h = 12 / 15 cm in Längsrichtung über der Fahrbahn frei bleiben. Die Auflagerrollen des Prüfstands liegen 50 cm auseinander.

Bewertungskriterien

Die Brückenmodelle werden mit einer Prüfeinrichtung bis zur aufnehmbaren Höchstlast, bis zum Bruchversagen geprüft. Die Sieger-Teams werden nach den folgenden Kriterien ermittelt:

  • SchülerInnen: Es gewinnt das SchülerInnen-Team, deren Brücke das Verhältnis von Bruchkraft
    zu Eigengewichtskraft maximiert:

Preise der Stiftung der Bauindustrie Hamburg: 250€ / 150€ / 100€

  • Studierende: Die Studierenden-Teams müssen zusätzlich ihre erwartete Bruchlast möglichst genau vorhersagen. Es gewinnt das Team, welches das mit der relativen Abweichung der Vorhersage gewichtete Verhältnis von Bruchlast zum Eigengewicht maximiert:

Preise der Stiftung der Bauindustrie Hamburg: 250€ / 150€ / 100€

  • Sonderkategorie für Innovationsgrad und Ästhetik des Brückentragwerks.

Preise der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau: 150€ / 150€

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt in Teams zu je 4-6 Personen bis spätestens zum 15.05.2022 per E-Mail an priebe@tuhh.de. Bei der Anmeldung bitte Folgendes angeben:

  • Name des Teams
  • Liste der Mitglieder des Teams (4-6 Personen), inkl. Namen und E-Mail-Adressen
  • Bewertungsgruppe: SchülerInnen oder Studierende

Abholung der Materialien

Die bereitgestellten Baumaterialien können können ab dem 27.04.2023, jeweils donnerstags, 13-16 Uhr am Institut für Baustatik, Denickestraße 17 (Gebäude L, Raum 2.031), 21073 Hamburg abgeholt werden.

Abgabe der Brückentragwerke

Die Brückentragwerke müssen bis spätestens 20.06.2023 am Institut für Baustatik abgegeben werden.

Veranstaltungstermin

28.06.2023 um 16:00 Uhr, Denickestraße 15 (Gebäude K, Raum U5.03, Versuchshalle), 21073 Hamburg

Ansprechpartner für Rückfragen

Dr.-Ing. Jürgen Priebe, Institut für Baustatik, B4
Mail: priebe@tuhh.de

Sponsoren

 

Lernräume während Prüfungsphase

Moin BaUINGs!

Die Klausuren rücken immer näher und wir hoffen ihr seid schon fleißig am lernen.

Wie jedes Semester bietet der AStA in den nächsten Wochen zusätzliche Lernräume an, in denen ihr mit euren Kommiliton:innen lernen könnt.

Für diese könnt ihr euch über ein Formular auf der folgenden Seite vom AStA anmelden:

https://www.asta.tuhh.de/r%C3%A4ume/lernr%C3%A4ume/lernr%C3%A4ume-buchen/

Für Leute, die Bacherlor- oder Masterarbeiten schreiben, besteht weiter die Möglichkeit, einen Raum im Q-Gebäude für den ganzen Tag zu buchen. Diese Räume werden mit max. 2 Personen besetzt. Für Anfragen bitte eine Mail an raumanfrage@asta.tuhh.de mit entsprechenden Angaben.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Prüfungen! 🍀

Recap: Hamburger Bautag 2022

Liebe BaUIngs,

es war schön den Bautag endlich wieder in seiner eigentlichen Größe austragen zu können.

Den Auftakt haben zwei spannende Vorträge gemacht:

Frau Jannika Erichsen von schlaich bergermann partner

"Nachhaltigkeit in der Tragwerksplanung - Motor für Innovation"

und

Herr Joao Martins von Arcelor Mittal Sheet Piling

"Nachhaltiges Bauen mit Stahl am Beispiel moderner Stahlspundwände"

f

Im Anschluss wurden vier Studierenden der TUHH für besondere Leistungen in ihren Abschlussarbeiten mit dem Förderpreis der Stiftung der Bauindustrie Hamburg in Höhe von insgesamt 4.500.- Euro ausgezeichnet.

Preisverleihung durch Dipl.-Ing. Olaf Demuth, Vorstandsvorsitzender des Bauindustrieverbandes Hamburg Schleswig-Holstein e. V.

Herzlichen Glückwunsch an Janik John und Jasmin Moll sowie Sabrina Goldbach und Mareike Jäntsch!

Um 13:00 Uhr folgte dann die Firmenkontaktmesse, bei der sich die Studierenden mit verschiedenen Firmen aus dem Bauwesen austauschen und Kontakte knüpfen konnten.

Eindrücke der Firmenkontaktmesse

Hamburger Bautag 2022

Die Technische Universität Hamburg und der Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e. V.
laden Sie zum diesjährigen Hamburger Bautag unter dem Motto

„Nachhaltigkeit im Bauwesen“

ein.
Die Ehrung herausragender Bachelor- und Masterarbeiten wird begleitet von Fachvorträgen.

08. JUNI 2022 · HAUPTGEBÄUDE DER TUHH


Hier gehts zur Anmeldung

Wir freuen uns auf euren Besuch!



Hier gelangt ihr zum gesamten Flyer des Hamburger Bautags 2022

Einladung Hamburger Bautag 2022

Das Betonblatt Nr. 38

+++ English version below +++

Moin liebe Ba(u)U(mwelt)Ings,

der Frühling hat begonnen, das Leben auf dem Campus ist in voller Blüte und es gibt wieder Eis im Campus Shop. Hier habt ihr einen kleinen Überblick, was im Mai alles wichtig ist.

 Themen:

1. Was ist in den letzten Wochen passiert? Was kommt in den nächsten?

2. Exkursionen

3. Bier des Monats Mai

– 1. Was ist passiert? Was kommt als nächstes? –

BaUIng Vollversammlung

Am 27.04. war unsere Vollversammlung für alle Bau- und UmweltIngs, die jedes Semester stattfindet. Falls euch interessiert, was genau bei der Versammlung besprochen wurde und wie das traditionelle Grillen im Anschluss am TU Teich mit den Maschinenbauern lief, dann schaut doch mal hier rein: Vollversammlung 2022

Klausurtagung

Letztes Wochenende waren einige FSRler und Helfer zum Planen von zukünftigen Veranstaltung und zum Team-Building im 180-Einwohner Dörfchen Dechow. Die Klausurtagung findet einmal im Semester statt und ist auf jeden Fall immer ein kleines Highlight für alle (Helfer werden lohnt sich).

Das Hauptaugenmerk der Planung galt dabei dem Hamburger Bautag am 08.06.2022, dazu gibt es gleich noch mehr Informationen.

BauCafé

Am Montag fand nach zwei Jahren Pause endlich das erste BauCafé im AStA Café statt! Zwischen einigen Runden Stadt-Land-Bau, kühlen Getränken, Tischkicker und Pizzabrötchen konnten BaUIngs verschiedenster Kohorten sich kennenlernen und einen schönen gemeinsamen Abend miteinander verbringen.

Wir freuen uns darauf, dass ab jetzt jeden zweiten Montag im Monat unser BauCafé stattfinden wird – wir werden euch natürlich immer rechtzeitig über den Termin informieren.

Was steht als nächstes an?

Hamburger Bautag am 08.06.2022

Unser Hamburger Bautag wird am 08.06.2022 im A-Gebäude wieder in Präsenz stattfinden! 

Die Veranstaltung steht dieses Jahr unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Bauwesen – Gegenwärtige und zukünftige Konzepte“ und besteht unter anderem aus einer Vortragsreihe und einer Firmenkontaktmesse.

Hier kommt ihr zum Programm

​​

Terminübersicht:

08.06.2022 – Hamburger Bautag

13.06.2022 – BauCafé

15.06.2022 – Sommerfest der TU

01.07.2022 – BaUIng Sommerparty

2. Exkursionen –

STILL Innovativ in der Logistik an Dienstag dem 24.05.2022 Digital von 14.00-15.30 Uhr

Mehr Infos

HOCHBAHN an Mittwoch dem 25.05.2022 Digital von 14.00-15.30 Uhr

Mehr Infos

CLAGE Energieeffiziente Wasserversorgung

Mehr Infos

​  – 3. Bier des Monats –  

Euer FSR-BaU 

+++ English version +++

Moin dear Ba(u)U(mwelt)Ings,

spring has begun, life on campus is in full bloom and ice cream is available again in the Campus Shop. Here you have a small overview of what is important in May.

 Topics:

1. what happened in the last weeks? What will happen in the next?

2. excursions

3. beer of the month may

1. what happened? What’s next –

BaUIng plenary meeting/ Vollversammlung

On 27.04. was our plenary meeting for all Bau- and UmweltIngs, which takes place every semester. If you are interested in what exactly was discussed at the meeting and how the traditional barbecue afterwards at the TU pond with the mechanical engineers went, then take a look here: Vollversammlung 2022

Klausurtagung

Last weekend some FSR members and helpers went to Dechow, a small village with 180 inhabitants, to plan future events and for team building. The retreat takes place once a semester and is always a small highlight for everyone (it’s worth it to become a helper).

The main focus of the planning was the Hamburg Building Day on 08.06.2022, there will be more information about this in a moment.

BauCafé

On Monday, after a break of two years, the first BauCafé finally took place in the AStA Café! Between a few rounds of Stadt-Land-Bau, cool drinks, foosball and pizza rolls, BaUIngs of different cohorts could get to know each other and spend a nice evening together.

We are looking forward to having our BauCafé every second Monday of the month from now on – of course we will always inform you about the date in time.

What is coming up next?

Hamburg Bautag on 08.06.2022

Our Hamburg Bautag will take place on 08.06.2022 in the A-Building again in presence! 

This year’s event is themed „Sustainability in Construction – Current and Future Concepts“ and consists of a series of lectures and a company contact fair, among other things.

Hier kommt ihr zum Programm

Schedule:

08.06.2022 – Hamburg Construction Day

13.06.2022 – BauCafé

15.06.2022 – TU summer party

01.07.2022 – BaUIng Summer Party

2. Excursions –

STILL Innovative in Logistics on Tuesday the 24.05.2022 Digital from 14.00-15.30 o’clock

more information

HOCHBAHN on Wednesday the 25.05.2022 Digital from 14.00-15.30 h

more information

CLAGE Energy efficient water supply

more information

3. Beer of the month –  

Your FSR-BaU 

Homepage: https://www.tuhh.de/fsrb/start.html

Facebook: https://www.facebook.com/fsrbtuhh

Instagram: https://www.instagram.com/fsrbau/

Rechtsschutz an der TUHH

Mit der Immatrikulation an der TU-Hamburg ist jede:r Studierende dank einer vom AStA abgeschlossenen Versicherung rechtschutzversichert. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt bestimmte Kosten, die in einem Rechtsstreit anfallen können. Das beschränkt sich in der Regel auf bestimmt Rechtsgebiete.

„Der AStA bietet jede Woche Donnerstag ab 11:00 Uhr in Raum E.069 eine kostenlose anwaltliche Erstberatung an. Dazu genügt eine Anmeldung bei unserer Sekretärin Maja per E-Mail.“

Die genauen Leistungen könnt ihr der Seite vom AStA unten entnehmen.

https://www.asta.tuhh.de/service/rechtsschutzversicherung/

Vollversammlung Sommersemester 2022

Moin liebe Bau- und UmweltIngs!

Wir blicken auf eine Vollversammlung zurück, die bei bestem Wetter und kühlen Getränken nicht hätte besser laufen können.

Der Fachschaftsrat möchte sich bei allen bedanken, die gekommen sind und mit uns den Tag am Teich genossen haben.

Ein paar Eindrücke des Nachmittags haben wir natürlich auch für euch festgehalten.

Bis zum nächsten Mal,

Euer FSR BaU