Fußzeile

Als „Fußzeile“ bezeichnen wir den Bereich am Ende der Seite, der die Adresse und einige besondere Links enthalten kann (auch bekannt als „Footer“). Alles in diesem Bereich (mit Ausnahme der Social Media-Links) wird auf dem Tab „Fußzeile“ konfiguriert.

Alles in unteren Bereich, außer den Social-Media-Links, wird zur Fußzeile gerechnet
Alles in unteren Bereich, außer den Social-Media-Links, wird zur Fußzeile gerechnet
Adresse
Hier können Sie beliebig viel Text eingeben, aber mehr als vier Zeilen sollten es nicht sein. Zeilenumbrüche werden berücksichtigt. HTML ist möglich, funktioniert aber nur eingeschränkt.
Kontakt
Hier können Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, die mit HTML auch klickbar gemacht werden kann. Beispiel:
<a href=“mailto:xyz@tuhh.de“>xyz@tuhh.de</a>
Ersetzen Sie im Beispiel „xyz“ an beiden Stellen durch Ihren Namen.
Impressum
Erzeugen Sie eine Impressum-Seite und geben Sie sie hier deren URL. (Nicht, wie bei Kontakt, einen vollständigen A-Tag.) Der klickbare Text ist immer „Impressum“.
Intranet
Geben Sie sie hier den URL Ihres Intranets an. (Nicht, wie bei Kontakt, einen vollständigen A-Tag.) Wenn es sich um einen externen Link handelt (nicht innerhalb dieses Auftritts), muss er mit „http://“ oder „https://“ beginnen. Der klickbare Text ist immer „Intranet“.
RSS-Feed
WordPress erzeugt automatisch einen RSS-Feed. Geben Sie hier dessen URL an. Der ist immer nach dem gleichen Schema aufgebaut:
http://raistlin.rz.tu-harburg.de/xyz/feed/
Ersetzen Sie „xyz“ durch den entsprechenden Kurznamen Ihres Webauftritts. Sinnvoll nur für Blog-Seiten.