Vertiefung – Schiffbau
Rund 95% des Welthandels werden heute auf dem Wasserwege abgewickelt und so sind Schiffe mehr als nur „Transportmittel“, sondern Rückgrat der Weltwirtschaft. So steckt zum Beispiel in einem Containerschiff ähnlich viel Know-how wie in einem Airbus. An seiner Entwicklung wirken verschiedene Schlüsseltechnologien zusammen. Der Bau moderner Schiffstypen wie Fahrgast- und Ro/Ro-Schiffe, Containerschiffe, Mega-Yachten oder Marineschiffe erfordert aufgrund des Wettbewerbs ein hohes Maß an Anpassungsvermögen und schnellem Handeln. Gefragt sind Ingenieure mit breitem Grundlagenwissen und Fachkompetenz. Hierfür bietet sich die Vertiefungsrichtung Schiffbau im Studiengang AIW geradezu an.
Neben mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen werden die wesentlichen schiffbaulichen Grundlagen vermittelt. Hierzu gehören unter anderem die Hydrostatik, Entwerfen von Schiffen, Strömungsmechanik und Schiffsdynamik, die Schiffskonstruktion und Strukturanalyse sowie Grundlagen des Schiffsmaschinenbaus. Ein erfolgreicher Abschluss befähigt zu einem anschließenden Master-Studium des Schiffbaus und der Meerestechnik sowie zu beruflichen Tätigkeiten zum Beispiel in der Schiffbauindustrie, bei Klassifikationsgesellschaften und in Forschungsinstitutionen.
