Vertiefung – Bioverfahrenstechnik
Die Biotechnologie liefert die Grundlagen für die nachhaltige Herstellung von Produkten zur Versorgung der Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und anderen notwendigen Gütern. Viele Produkte des täglichen Lebens werden in biotechnischen Produktionsprozessen hergestellt. Biotechnische Stoffumwandlungen werden auch benutzt, um Nebenprodukte und Rückstände im Sinne einer nachhaltigen Produktion zu verwerten und zu minimieren. Um den weltweit steigenden Bedarf an Entwicklung und Betrieb biotechnischer Prozesse für die Herstellung notwendiger Produkte des täglichen Lebens zu realisieren, sind Ingenieurinnen und Ingenieure mit biotechnologischen Kenntnissen erforderlich.
Biotechnologische Prozesse erfordern die interdisziplinäre Anwendung von Grundlagenwissen aus der Mikrobiologie und Genetik, der Biochemie und Molekularbiologie, dem Ingenieurwesen und der Verfahrenstechnik. Im Mittelpunkt stehen Mikroorganismen, Bakterien, Archaea, Hefen, Pilze oder auch pflanzliche oder tierische Einzelkulturen sowie Teile aus diesen Organismen, wie zum Beispiel isolierte Enzyme, die als Katalysatoren für umweltverträgliche Stoffumwandlungen eingesetzt werden. Die Bioverfahrenstechnik hat die Aufgabe, den technischen Apparat zur Verfügung zu stellen, in dem die Mikroorganismen, Zellen oder deren Bestandteile optimale Bedingungen hinsichtlich Wachstum, Produktbildung und Substratumwandlung vorfinden. Sie muss ferner die Verfahren anbieten, mit denen die gewünschten Produkte aus den Organismen oder aus sehr verdünnten Lösungen isoliert und gegebenenfalls in reiner Form erhalten werden können. Diese Verfahren müssen im Sinne einer nachhaltigen Produktion aufeinander abgestimmt werden (Prozessintegration). Dafür sind fundierte verfahrenstechnische Kenntnisse unverzichtbar.
Die Bioverfahrenstechnik ist in der Zukunft zunehmend gefordert, um die wachsende Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und Energie zu versorgen, die natürlichen Ressourcen so schonend wie möglich einzusetzen und den Schutz der Umwelt zu garantieren.
Zur Erreichung der genannten Ziele soll die Vertiefung Bioverfahrenstechnik dazu befähigen, Gesetzmäßigkeiten zu erkennen und zu formulieren, mit denen Apparate, Maschinen und ganze Produktionsanlagen geplant, berechnet, konstruiert, gebaut und betrieben werden können. Die erforderlichen Produktqualitäten sollen mit sicheren und umweltverträglichen Verfahren bei rationellem Rohstoff- und Energieeinsatz erreicht werden.
